Was ist ein QR-Code?

Der QR-Code, auch zweidimensionaler Barcode genannt, stellt im Vergleich zu seinem eindimensionalen Pendant eine fortschrittlichere Form der Barcode-Technologie dar. Während eindimensionale Barcodes Informationen nur linear, typischerweise horizontal, kodieren können, können QR-Codes Daten sowohl horizontal als auch vertikal speichern. Eindimensionale Barcodes sind auf numerische und alphabetische Zeichen beschränkt, während QR-Codes ein breiteres Datenspektrum, darunter chinesische Schriftzeichen, Zahlen und sogar Bilder, aufnehmen können. Dank größerer Speicherkapazität, höherer Widerstandsfähigkeit, höherer Zuverlässigkeit, verbesserter Sicherheit und Fälschungssicherheit finden QR-Codes in einem breiteren Anwendungsspektrum Anwendung.


Der QR-Code basiert auf der Anordnung bestimmter geometrischer Muster nach einem festgelegten Algorithmus auf einer zweidimensionalen Ebene, um symbolische Daten zu erfassen. Scannt ein Nutzer einen QR-Code mit einem Lesegerät, erkennt das Gerät diese Muster und wandelt sie in Binärdaten um, die anschließend dekodiert werden, um die eingebetteten Informationen zu extrahieren.


QR-Codes nutzen ihre enorme Datenkapazität und können Informationen enthalten, die zuvor in Backend-Datenbanken gespeichert und über eindimensionale Barcodes abgerufen wurden. Dies ermöglicht den direkten Zugriff auf relevante Informationen durch einfaches Scannen des Codes. Darüber hinaus verfügen QR-Codes über Fehlerkorrektur- und Fälschungsschutztechnologien und erhöhen so die Datensicherheit.


Die am weitesten verbreitete Form des QR-Codes ist der Quick Response Code, ein Begriff, der seine schnelle Entschlüsselung beschreibt. Dieser spezielle zweidimensionale Barcode wurde 1994 von Masahiro Hara, einem Ingenieur bei Denso Wave, entwickelt. Ursprünglich zur Kennzeichnung verschiedener Komponenten in der Logistik gedacht, um effizientere Prozesse zu schaffen, hat die schnelle Entschlüsselung des QR-Codes zu seiner weit verbreiteten Nutzung geführt.


Als neuartige Technologie zur Speicherung und Übertragung von Informationen kann der QR-Code heute als Brücke zwischen der Online- und der Offline-Welt dienen.